Der Moment, indem ich meine innere Seerose gefunden habe und warum du das auch tun solltest

Die Reise nach innen

Kennst du das Gefühl, ständig in Bewegung zu sein – körperlich oder gedanklich? Ein Moment der Stille kann sich dann fast unangenehm anfühlen. Auch ich war lange auf der Suche nach einem inneren Anker, nach einer tiefen Verbindung zu mir selbst.

Doch dann kam dieser eine Moment. Ein Moment, in dem ich meine innere Seerose sah und fühlte – eine Erfahrung, die mich zutiefst berührte und veränderte. Eine Erinnerung daran, dass wahre Stärke in Sanftheit liegt, dass tief verwurzelte Ruhe auch in stürmischen Zeiten bestehen bleibt.

In diesem Artikel nehme ich dich mit auf diese Reise nach innen und zeige dir, warum es so heilsam ist, sich mit sich selbst zu verbinden.

Mit mir allein sein – ohne mich einsam zu fühlen

Früher fiel es mir schwer, allein zu sein. Ich suchte ständig nach Ablenkung, nach Gesellschaft, nach Aufgaben, die meinen Geist beschäftigten. Die Stille fühlte sich unangenehm an, als würde sie mir etwas aufzeigen, dem ich ausweichen wollte.

Doch mit der Zeit lernte ich, dass Alleinsein nicht gleich Einsamkeit bedeutet. Es ist ein Geschenk – eine Gelegenheit, sich selbst wirklich kennenzulernen, ohne äußere Stimmen, ohne Erwartungen.

Ich begann, bewusst Momente der Stille zu schaffen:

• Ich saß einfach da, ohne Musik, ohne Buch, ohne Ablenkung.

• Ich beobachtete meine Gedanken, ohne sie festzuhalten.

• Ich ließ mich auf das Gefühl ein, ohne es zu bewerten.

Langsam wurde die Stille nicht mehr beängstigend, sondern ein Raum des Friedens.

Das Geschenk der Stille – innere Unruhe abstreifen

Unsere Welt ist laut. Sie fordert ständig unsere Aufmerksamkeit, hält uns in Bewegung, lenkt uns ab. Kein Wunder, dass viele von uns sich innerlich rastlos fühlen – getrieben von To-do-Listen, Social Media, Erwartungen und Verpflichtungen.

Doch wahre Klarheit kommt nicht aus dem Außen, sondern aus dem Innen. Ich lernte, meine innere Unruhe abzulegen und mich ganz dem Moment hinzugeben:

• Durch bewusste Atemzüge, die mich ins Jetzt zurückholten.

• Durch kleine Rituale wie Meditation oder achtsames Gehen.

• Durch das Loslassen von Gedanken, die mich immer wieder in die Vergangenheit oder Zukunft zogen.

Je mehr ich mich der Stille öffnete, desto mehr begann ich, mich wirklich zu spüren.

Die Musik, die mich zu meiner Seerose führte

Eines Tages empfahl mir eine Freundin ein Musikstück. Sie sagte nur:

“Leg dich hin und spüre, was es mit dir macht.”

Als Abenteurerin und Entdeckerin probiere ich gerne Neues aus, also folgte ich ihrem Rat. Ich legte mich auf meine Matte, streckte alle Viere von mir und lauschte. Zunächst geschah nichts. Ich atmete ein, atmete aus, ließ die Musik einfach da sein. Ich fühlte in mich hinein – und dachte für einen kurzen Moment: Es macht nichts mit mir.

Doch in genau dieser Sekunde brach ich in Tränen aus.

Eine tiefe innere Blockade hatte sich gelöst, eine Energie strömte durch mich hindurch. Ich fühlte, wie Emotionen, die lange in mir feststeckten, durch meinen Körper flossen – und mit meinen Tränen herausgespült wurden.

Die innere Seerose - eine Begegnung mit mir selbst

Dann geschah etwas, das kaum in Worte zu fassen ist.

Vor meinem inneren Auge sah ich eine kleine Seerose. Sie lag tief in mir, auf einem ruhigen Gewässer, bewegte sich sanft nach rechts und links. Ihre Wurzeln reichten tief hinab, fest verankert im Grund.

In diesem Moment spürte ich eine nie dagewesene Verbundenheit mit mir selbst.

Ich erkannte, dass diese Seerose meine weibliche Energie verkörperte – meine Intuition, meine innere Weichheit und gleichzeitig meine unerschütterliche Stärke.

Sie erinnerte mich daran, dass ich inmitten von Chaos und Lärm immer wieder zu mir selbst zurückkehren kann.

Seit diesem Tag kehre ich zu ihr zurück. Immer dann, wenn ich merke, dass mich das Leben zu sehr nach außen zieht. Dann lege ich mich hin, schließe die Augen und finde meine Seerose – mein inneres Zuhause. Das Symbol für Ruhe, innere Balance und Sanftheit.

Wie du deine eigene innere Seerose findest

Vielleicht fragst du dich, ob auch du so eine tiefe Verbindung zu dir selbst spüren kannst. Die Antwort ist: Ja, unbedingt.

Hier sind einige Wege, wie du beginnen kannst:

1. Erlaube dir Stille

Finde täglich einen Moment, in dem du einfach bist – ohne Ablenkung, ohne Ziel. Setze dich hin, schließe die Augen und lausche deinem Atem.

2. Lass deine Gedanken los

Stell dir vor, deine Gedanken sind Wolken am Himmel. Sie ziehen vorbei, aber du hältst sie nicht fest. Beobachte sie, aber lasse sie weiterziehen.

3. Nutze Musik als Türöffner

Manchmal kann Musik uns an Orte in uns selbst führen, die Worte nicht erreichen. Vielleicht gibt es ein Lied, das etwas in dir bewegt? Lausche und spüre, was es mit dir macht.

4. Verbinde dich mit deinem inneren Bild

Vielleicht ist deine innere Kraft kein Seerosenbild, sondern etwas anderes: eine Eiche, ein Fluss, eine Sonne. Was auch immer es ist – vertraue darauf, dass es dich zu deiner Essenz führt.

Fazit: Feier deine innere Verbundenheit

Dieser Moment, in dem ich meine Seerose sah, hat mich tief verändert. Er hat mich gelehrt, dass wahre Stärke in Sanftheit liegt, dass in der Stille die größte Kraft verborgen ist.

Wenn du dich manchmal von dir selbst entfernt fühlst, erinnere dich daran: Dein innerer Anker ist immer da. Du musst nur still genug werden, um ihn zu spüren.

Willst du wissen, welche Musik mich zu meiner Seerose geführt hat?

Schreibe einen Kommentar und ich schicke dir den Link! Vielleicht öffnet sie auch für dich eine Tür zu etwas Wunderschönem.

Finde deine innere Seerose - Dein Weg zu mehr Selbstverbundenheit

Der Moment, in dem ich meine innere Seerose sah, war ein Wendepunkt für mich. Vielleicht spürst auch du, dass du dich oft von dir selbst entfernt fühlst, dass Stress, Zweifel oder der Alltag dich von deiner inneren Ruhe abhalten.

Doch du musst diesen Weg nicht allein gehen.

1:1 Coaching – Begleitung auf deiner Reise nach innen

Wenn du das Gefühl hast, dass du Unterstützung brauchst, um wirklich in deine innere Balance zu finden, begleite ich dich gern auf diesem Weg.

In einem individuellen Coaching helfe ich dir dabei:

Deine innere Ruhe zu finden und emotionale Blockaden zu lösen

✅ Dich mit deiner Intuition zu verbinden und Klarheit über deine nächsten Schritte zu gewinnen

Achtsamkeitsrituale zu entwickeln, die dir helfen, in stressigen Zeiten bei dir zu bleiben

Du verdienst es, in tiefer Verbindung mit dir selbst zu sein – voller Vertrauen, Ruhe und innerer Stärke.

👉 Buche dein kostenloses Erstgespräch und lass uns gemeinsam herausfinden, wie ich dich unterstützen kann.

📩 Schreib mir eine Nachricht oder hinterlasse einen Kommentar, wenn du mehr erfahren möchtest. Ich freue mich darauf, dich auf deiner Reise zu begleiten!

  • Beitrags-Autor:

Schreibe einen Kommentar