Wie du sein kannst, wer du sein willst – und warum der Weg über dein Herz führt

“Du kannst alles sein, was du sein willst.” Ein Satz, der inspiriert – und gleichzeitig verunsichert. Denn wenn es so einfach wäre, warum leben wir dann oft ein Leben, das sich nicht ganz wie unseres anfühlt?Die Wahrheit: Es ist einfach – aber nicht leicht!Der Verstand versteht schnell. Du liest ein Buch, hörst einen Podcast, machst einen Kurs – und denkst: „Ah, jetzt hab ich’s verstanden.“ Doch das Wissen allein verändert nichts. Es bleibt im Kopf. Und genau da liegt das Problem.  Transformation beginnt nicht im Denken, sondern im Fühlen. 🧠 Warum dein Kopf nicht dein Leben verändert Dein Verstand liebt Lösungen. Er will analysieren, planen, kontrollieren. Doch oft wiederholt er nur alte Muster – aus Angst, etwas falsch zu machen. Er fragt:„Wie komme ich dahin?“„Was muss ich tun?“„Wie lange dauert es?“Aber echte Veränderung ist…

0 Kommentare

Wie der Wunsch nach Sicherheit dich vom Leben abhält

Vielleicht kennst du Menschen, die scheinbar mühelos durchs Leben gehen, die sich vom Leben tragen lassen und dabei voller Vertrauen sind. Sie haben ein tiefes Urvertrauen – etwas, das ich selbst lange nicht hatte. Ich habe erkannt, dass mir diese innere Sicherheit fehlte, weil mein Nervensystem von klein auf auf Angst und Unsicherheit programmiert war. Statt Vertrauen ins Leben hatte ich ein tiefes Muster aus Misstrauen und Kontrollbedürfnis. Doch das Gute ist: Innere Sicherheit ist nichts, was nur einigen wenigen vorbehalten ist. Sie kann wachsen. Sie kann trainiert werden. Und sie entsteht nicht durch äußere Kontrolle, sondern durch inneres Vertrauen. Wie sich unser Sicherheitsbedürfnis im Alltag zeigt Ich merke immer wieder, wie „deutsch“ ich bin, wenn ich reise. • Roller fahren ohne Helm und in Flipflops? – Um Gottes willen! Der Sicherheitsbeauftragte in…

0 Kommentare

Anhaftung im Außen: Warum wahre Sicherheit nur in dir selbst zu finden ist

Viele Frauen suchen Sicherheit im Außen – sei es durch Beziehungen, materielle Dinge, Anerkennung oder Kontrolle über ihre Umgebung. Doch diese Art der Sicherheit ist trügerisch. Sie ist abhängig von äußeren Umständen, die sich jederzeit ändern können. Wahre Stabilität und innere Balance entstehen nicht durch äußere Kontrolle, sondern durch ein tiefes Vertrauen in dich selbst. In diesem Artikel erfährst du, warum Anhaftung im Außen dich unglücklich macht und wie du echte Sicherheit in dir selbst findest. Warum suchen wir Sicherheit im Außen? Von klein auf lernen wir, dass bestimmte Dinge uns Schutz bieten:• Materieller Besitz vermittelt ein Gefühl von Stabilität.• Beziehungen scheinen emotionale Sicherheit zu geben.• Anerkennung und Erfolg suggerieren, dass wir wertvoll sind.• Routinen und Kontrolle geben uns das Gefühl, unser Leben im Griff zu haben.Diese äußeren Faktoren können…

0 Kommentare

Der Moment, indem ich meine innere Seerose gefunden habe und warum du das auch tun solltest

Die Reise nach innen Kennst du das Gefühl, ständig in Bewegung zu sein – körperlich oder gedanklich? Ein Moment der Stille kann sich dann fast unangenehm anfühlen. Auch ich war lange auf der Suche nach einem inneren Anker, nach einer tiefen Verbindung zu mir selbst. Doch dann kam dieser eine Moment. Ein Moment, in dem ich meine innere Seerose sah und fühlte – eine Erfahrung, die mich zutiefst berührte und veränderte. Eine Erinnerung daran, dass wahre Stärke in Sanftheit liegt, dass tief verwurzelte Ruhe auch in stürmischen Zeiten bestehen bleibt. In diesem Artikel nehme ich dich mit auf diese Reise nach innen und zeige dir, warum es so heilsam ist, sich mit sich selbst zu verbinden. Mit mir allein sein – ohne mich einsam zu fühlen Früher fiel es mir…

0 Kommentare