Selbstfürsorge darf ein fester Bestandteil deines Lebens sein – kein weiterer To-Do-Punkt auf der Liste

“Ich weiß, wie wichtig Selbstfürsorge ist – aber wann soll ich das auch noch machen?” Kennst du diesen Gedanken? Deine To-do-Liste ist lang, die Termine eng getaktet – und obwohl du es besser weißt, rutscht Selbstfürsorge immer wieder ans Ende deiner Prioritäten. Oder schlimmer:Sie wird zum nächsten Punkt auf deiner Liste.„Ich muss noch meditieren.“„Ich sollte früher ins Bett gehen.“„Ich wollte ja eigentlich spazieren gehen …“Und plötzlich ist das, was dich nähren soll, nur noch ein weiteres „Müssen“. 🧘‍♀️ Selbstfürsorge ist kein Termin – sie ist eine Haltung Wahre Selbstfürsorge beginnt nicht mit Ritualen, sondern mit einer inneren Entscheidung:✨ Ich bin wichtig. Mein Wohlbefinden zählt.Es geht nicht um Perfektion, sondern um Verbindung. Nicht um Checklisten, sondern um das ehrliche Spüren:Was brauche ich gerade wirklich? Wenn du Selbstfürsorge als Teil deines Alltags…

0 Kommentare

5 Anzeichen, dass du im Stressmodus lebst – und wie du wieder in Verbindung kommst

Kennst du das Gefühl, ständig auf dem Sprung zu sein – aber nicht wirklich anzukommen? Dein Alltag läuft, du funktionierst – doch innerlich fühlst du dich leer, gehetzt, abgeschnitten. Willkommen im Stressmodus. Ein Zustand, der so „normal“ geworden ist, dass wir ihn kaum noch bemerken. Doch dein Körper sendet dir klare Signale. In diesem Artikel zeige ich dir 5 typische Anzeichen, dass du im Stressmodus feststeckst – und wie du sanft wieder zurück zu dir kommst. 🔥 1. Dein Atem ist flach – und du bemerkst es nicht mal Wenn du gestresst bist, atmest du meist nur in die Brust. Schnell, unbewusst, flach. Das Nervensystem ist im Alarmzustand – dein Körper bereitet sich auf Flucht oder Kampf vor. Doch das Problem: Es gibt keinen Säbelzahntiger. Nur deine To-do-Liste.Weg zurück:→ Lege…

0 Kommentare

Excellence Award beim Speaker Slam: Warum gesunde Selbstführung die neue Stärke ist

Wie fühlt sich wahre Stärke an? Laut, kraftvoll, sichtbar? Oder ruhig, verbunden und klar?Diese Frage stand im Zentrum meiner Rede beim 8. Internationalen Speaker Slam in Wiesbaden – und wurde mit dem Excellence Award ausgezeichnet.Mit über 200 Teilnehmenden aus 23 Nationen bot der Speaker Slam eine Bühne für Menschen mit echten Botschaften. Ich sprach über etwas, das uns alle betrifft: den inneren Kampf, das Funktionieren im Alltag – und die Sehnsucht nach einem Leben in Balance. Foto: Justin Bockey Eine Botschaft, die gehört werden muss In meiner 4-minütigen Rede ging es nicht um Optimierung, sondern um Verbindung. Klarheit. Selbstführung.Ich erzählte, wie viele Menschen – auch in Führungspositionen – unter chronischem Druck, mentaler Erschöpfung und innerer Leere leiden. „Stärke heißt nicht durchhalten um jeden Preis – sondern innehalten, spüren und bewusst führen.…

0 Kommentare

Wie der Wunsch nach Sicherheit dich vom Leben abhält

Vielleicht kennst du Menschen, die scheinbar mühelos durchs Leben gehen, die sich vom Leben tragen lassen und dabei voller Vertrauen sind. Sie haben ein tiefes Urvertrauen – etwas, das ich selbst lange nicht hatte. Ich habe erkannt, dass mir diese innere Sicherheit fehlte, weil mein Nervensystem von klein auf auf Angst und Unsicherheit programmiert war. Statt Vertrauen ins Leben hatte ich ein tiefes Muster aus Misstrauen und Kontrollbedürfnis. Doch das Gute ist: Innere Sicherheit ist nichts, was nur einigen wenigen vorbehalten ist. Sie kann wachsen. Sie kann trainiert werden. Und sie entsteht nicht durch äußere Kontrolle, sondern durch inneres Vertrauen. Wie sich unser Sicherheitsbedürfnis im Alltag zeigt Ich merke immer wieder, wie „deutsch“ ich bin, wenn ich reise. • Roller fahren ohne Helm und in Flipflops? – Um Gottes willen! Der Sicherheitsbeauftragte in…

0 Kommentare

Warum es so befreiend ist, zu erkennen, dass niemand über dich nachdenkt

Während eines entspannten Abends mit Freunden beim Tanzen, machte ein Freund eine Bemerkung, die mich dazu brachte, meine Gedanken und Gefühle auf eine ganz neue Weise zu betrachten. Er fragte mich, ob ich ihn analysieren würde – und er sagte, es mache ihm Angst. „Was hast du in mir analysiert?“ fragte er weiter. Diese Frage überraschte mich, denn wir hatten eine großartige Zeit, die Stimmung war ausgelassen, und ich war einfach bei der Musik. Doch als er diese Worte sagte, fühlte ich plötzlich eine tiefe Erkenntnis, die mein Denken auf den Kopf stellte. Und genau dieser Moment wurde zu einem Wendepunkt für mich. Das eigene Gedankenkarussell und die Angst vor dem Urteil der anderen Den ganzen Abend über war ich vor allem mit mir selbst beschäftigt. Ich beobachtete mich selbst…

0 Kommentare

Die Bedeutung von Achtsamkeit im Alltag: Wie du Stress reduzierst und deine Energie wiederfindest

Fühlst du dich oft gestresst, erschöpft oder von deinen Gedanken überwältigt? In unserer hektischen Welt vergessen wir schnell, im Moment zu leben und bewusst wahrzunehmen, was um uns herum geschieht. Genau hier setzt Achtsamkeit an – eine einfache, aber kraftvolle Praxis, die dir hilft, Stress zu reduzieren und deine Energie wieder aufzuladen.Achtsamkeit bedeutet, mit voller Aufmerksamkeit im Hier und Jetzt zu sein, ohne zu urteilen. In diesem Artikel erfährst du, wie du Achtsamkeit in deinen Alltag integrieren kannst, welche Techniken besonders wirksam sind und warum bereits kleine Veränderungen einen großen Unterschied machen können. 1. Was ist Achtsamkeit und warum ist sie so wichtig? Achtsamkeit (engl. „Mindfulness“) stammt ursprünglich aus der buddhistischen Meditationspraxis, wird aber heute in vielen Bereichen der Psychologie und Stressbewältigung genutzt. Sie bedeutet, den gegenwärtigen Moment bewusst zu…

0 Kommentare

Der Moment, indem ich meine innere Seerose gefunden habe und warum du das auch tun solltest

Die Reise nach innen Kennst du das Gefühl, ständig in Bewegung zu sein – körperlich oder gedanklich? Ein Moment der Stille kann sich dann fast unangenehm anfühlen. Auch ich war lange auf der Suche nach einem inneren Anker, nach einer tiefen Verbindung zu mir selbst. Doch dann kam dieser eine Moment. Ein Moment, in dem ich meine innere Seerose sah und fühlte – eine Erfahrung, die mich zutiefst berührte und veränderte. Eine Erinnerung daran, dass wahre Stärke in Sanftheit liegt, dass tief verwurzelte Ruhe auch in stürmischen Zeiten bestehen bleibt. In diesem Artikel nehme ich dich mit auf diese Reise nach innen und zeige dir, warum es so heilsam ist, sich mit sich selbst zu verbinden. Mit mir allein sein – ohne mich einsam zu fühlen Früher fiel es mir…

0 Kommentare

Warum du dein Frau sein feiern solltest und – wie es deine innere Balance stärkt

In einer Welt, die oft von Leistungsdruck, Erwartungen und äußeren Einflüssen geprägt ist, vergessen viele Frauen, sich selbst und ihre Weiblichkeit zu ehren. Doch genau darin liegt eine immense Kraft: Dein Frausein bewusst zu feiern, stärkt nicht nur dein Selbstbewusstsein, sondern bringt dich auch in eine tiefere innere Balance. In diesem Artikel erfährst du, warum es so wichtig ist, dein Frausein anzunehmen, welche positiven Auswirkungen das auf deine innere Harmonie hat und wie du es in deinen Alltag integrieren kannst. 1. Was bedeutet es, dein Frau sein zu feiern? Frau sein zu feiern bedeutet nicht nur, die äußeren Merkmale der Weiblichkeit zu betonen, sondern vielmehr, die eigene Essenz zu würdigen. Es geht um Selbstannahme, um die Anerkennung deiner Stärken und um das bewusste Leben deiner weiblichen Qualitäten – wie Intuition,…

0 Kommentare

Warum „Nein sagen“ ein Akt der Selbstliebe ist

In einer Welt, die oft von den Bedürfnissen anderer und den Anforderungen des Lebens geprägt ist, fällt es vielen Menschen schwer, „Nein“ zu sagen. Ob im Beruf, in Beziehungen oder im täglichen Leben – ständig werden wir mit Anfragen konfrontiert, und es fühlt sich oft schwierig an, die Bedürfnisse anderer abzulehnen. Doch das „Nein sagen“ ist mehr als nur eine Antwort – es ist ein wesentlicher Akt der Selbstliebe und ein wichtiger Schritt, um sich selbst zu schützen und zu respektieren. Warum "Nein sagen" so schwer fällt Es gibt viele Gründe, warum Menschen Schwierigkeiten haben, ihre Grenzen zu setzen und „Nein“ zu sagen. Oft ist es die Angst, andere zu enttäuschen oder Konflikte zu verursachen. Wir fürchten uns vor der Ablehnung oder glauben, dass wir nur dann gemocht werden, wenn…

0 Kommentare

Warum Selbstliebe der Schlüssel zu innerer Balance ist und wie du deine Selbstliebe stärkst

In einer Welt, die oft von äußeren Erwartungen und schnelllebigen Veränderungen geprägt ist, sehnen sich viele von uns nach einem Zustand der inneren Ruhe und Balance. Doch der wahre Schlüssel dazu liegt nicht in äußeren Umständen, sondern in der Art und Weise, wie wir mit uns selbst umgehen. Selbstliebe ist der Grundstein für wahre innere Balance – und trotzdem ist sie für viele von uns eine der größten Herausforderungen.Aber warum genau ist Selbstliebe so wichtig? Und wie können wir sie stärken, um die innere Ruhe zu finden, die wir uns wünschen? In diesem Artikel erfährst du, warum Selbstliebe so zentral für dein Wohlbefinden ist und wie du sie Schritt für Schritt in deinem Leben integrieren kannst. Was ist Selbstliebe und warum ist sie wichtig? Selbstliebe bedeutet mehr als nur, sich…

0 Kommentare